HOME

ECHT.SCHARF.SOLINGEN. · DIE SOMMERPARTY 2025

DIE KÜNSTLER 2025:

Die Künstler 2025

Presseschau zur Sommerparty 2025

Die Zusammenfassung des Medienechos zur Sommerparty 2025 in Solingen ist beeindruckend. Die zentrale Botschaft in der Presse lautet: Die Sommerparty 2025 in Solingen wurde von der überregionalen und regionalen Presse gleichermaßen als ein kraftvolles Zeichen der Widerstandsfähigkeit, Gemeinschaft und demokratischen Selbstbehauptung gewertet. Der Tenor: Solingen feiert – trotz allem.

Zahlreiche Beiträge stellten den engen Zusammenhang zwischen dem dreitägigen Stadtfest und dem Terroranschlag von 2024 her:
• Medien wie Spiegel, Zeit, Süddeutsche, t-online und Tagesschau betonten, dass das Fest nicht nur der Unterhaltung, sondern auch dem Gedenken an die Opfer und einem gesellschaftlichen Signal gegen Gewalt und Extremismus diene.
• Die dpa-Meldung diente als Ausgangspunkt vieler Artikel: Das Zitat von Philipp Müller („Wir stellen unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung ins Schaufenster und feiern…“) wurde bundesweit verbreitet (z. B. bei Welt, ntv, WAZ, FOCUS).
Beispiel:
Tagesschau – Stadtfest nach dem Anschlag

Die Sommerparty wurde nicht als gewöhnliches Volksfest dargestellt, sondern als Fest der Vielfalt, Sicherheit und Selbstbehauptung:
• Die WDR Lokalzeit berichtete mit Live-Schalten und Interviews über eine „gute Stimmung trotz Sicherheitsbedenken“.
• Das Gedenkkonzert am Fronhof wurde von vielen als emotionaler Höhepunkt beschrieben – feierlich, aber auch tröstend.
• Die Beteiligung der lokalen Musikszene, das gastronomische Angebot und die hohe Besucherzahl (40.000–70.000 laut Radio RSG und Tag24) zeigen, dass das Fest breit akzeptiert und gut besucht war.
Beispiel:
Solinger Tageblatt – „Das hat der Seele gutgetan“

Sicherheitslage & öffentliche Wahrnehmung
• Medien wie WDR, Tagesschau und Radio RSG hoben das hohe Sicherheitsaufgebot hervor – sichtbare Polizei, Sperrungen, Taschenkontrollen.
• Die Kommunikation der Stadt wurde als transparent und verantwortungsbewusst beschrieben.
• Der Slogan „Wir feiern weiter“ wurde vielfach zitiert und als Signal der Resilienz verstanden.
Beispiel:
WDR Aktuelle Stunde – Reporterbericht

Bewertung von Solingen & der Stadtgesellschaft
Solingen wurde in der Berichterstattung häufig als:
• „stadtgesellschaftlich geschlossen“,
• „ermutigend vorbildlich“,
• und „demokratisch bewusst handelnd“ beschrieben.
Auch internationale Redaktionen (etwa durch Agenturmaterial verbreitet) sprachen von einem gelungenen Balanceakt zwischen Trauerarbeit und Lebensfreude.
Beispiel:
Süddeutsche – „Ein Jahr danach: Volksfest in Solingen“

An allen Tagen:

Winzerfest auf dem Fronhof – mit Winzern aus deutschen Anbaugebieten.
Budenzauber auf Kirchstraße und Alter Markt
Auf dem Neumarkt:
Das Palliative Hospiz Solingen e.V. stellt sich vor, bietet Patenschaftsmodelle und verkauft attraktive Fanartikel der Sommerparty.
Samstag und Sonntag: Kinderschminken.
Barrierefreier Bereich für Menschen mit Behinderung: Zugang hinter der Bühne (mit Ausweis).
Sonntag, 10. August: 13 – 18 Uhr verkaufsoffen.
Herzlich willkommen in der Innenstadt!
Bitte reisen Sie nach Möglichkeit an allen Tagen mit dem ÖPNV an!

WIR DANKEN UNSEREN UNTERSTÜTZERN:

Stadt-Sparkasse SolingenFourtexxHofgarten SolingenKölner Höfe - Ihre Gesundheit im ZentrumStadtmarketing Klingenstadt Solingen
BSS MaterialflussgruppeWerbe- und Interessenring Solingen Innenstadt e.V.Erzquell BrauereiWollenhaupt - Augenoptik, Optometrie - HörakustikIntersport Borgmann Solingen
Spar- und Bauverein Solingen eGFoto Studio Flic FlacKlingenstadt SolingenM94Stadtwerke Solingen
Alexander ApothekeHotel Gräfrather HofMarkttreff
Medienpartner 2025Solinger TageblattRadio RSG

IMPRESSIONEN 2023

Impressionen 2023

DU SUCHST IMPRESSIONEN DER SOLINGER SOMMERPARTY VON 2023?
Die findest Du auf facebook, instagram und youtube:
facebook: https://www.facebook.com/SommerpartyEcht.Scharf.Solingen
instagram: https://www.instagram.com/solingensommerparty
youtube: https://www.youtube.com/c/solingensommerparty